Eltern

Sie als Eltern spielen als Lese-Vorbilder für ihre Kinder eine zentrale Rolle, denn Vorlesen hat einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung. Regelmäßiges Vorlesen fördert soziales Empfinden und Verhalten.

Leider haben viele Eltern im hektischen Alltag häufig nicht die Zeit, passende Vorlesegeschichten zu finden, um diese dann im richtigen Moment zur Hand zu haben.

Schauen Sie sich auch gerne hier die Empfehlungslisten für Bilderbücher der Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik in Straubing an.

Wenn Sie Beratung wünschen, passende Geschichten suchen oder Tipps zum Vorlesen brauchen, sind wir gerne für Sie da. 
 

Lesestart 1-2-3

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Für ein- und zweijährige Kinder gibt es Lesestart-Sets bei teilnehmenden Kinderarztpraxen.

Eltern von dreijährigen Kindern können sich ab Herbst 2023 ein kostenloses Set bei uns abholen.

Was ist im Set enthalten?

  • Ein Bilderbuch für Dreijährige
  • Eine Broschüre mit Informationen für Eltern
  • Eine Stofftasche

 

Auf den Internet-Seiten der Stiftung Lesen finden sich darüber hinaus viele Informationen und Anregungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte:

 

Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

Die zwölf goldenen Vorlese-Regeln

  1. Suchen Sie sich einen ruhigen, angenehmen Ort, an dem Sie mit den Kindern gemütlich und bequem sitzen können.
     
  2. Wählen Sie einen günstigen Augenblick zum Vorlesen, z.B. vor dem Schlafengehen oder während einer nachmittäglichen Ruhepause. Versuchen Sie, das Lesen im Alltag zu ritualisieren und gehen Sie auf die spontanen Bedürfnisse der Kinder ein.
     
  3. Richten Sie sich bei der Auswahl der Bücher nach dem Alter der Kinder: großflächige Bilderbücher für die Jüngsten – längere Vorlesegeschichten, auch als Fortsetzungs-Geschichten über mehrere Tage, für die Älteren.
     
  4. Bringen Sie Abwechslung beim Vorlesen und Erzählen: Wählen Sie mal fantastische Geschichten, mal lustige Sprachspiele, mal Sachbücher, mal Märchen.
     
  5. Haben Sie Geduld mit Ihren Zuhörern: Betrachten Sie Zwischenfragen nicht als Störung, sondern als willkommene Anregung. Lassen Sie sich beim Vorlesen und Erzählen auf die Fantasie und die Bemerkungen der Kinder ein.
     
  6. Sprechen Sie mit den Kindern über die Geschichte.
     
  7. Achten Sie bei der Auswahl der Bücher auf angemessene, passende Illustrationen und klare Schriftbilder.
     
  8. Lassen Sie auch die Kinder Bücher auswählen, und versuchen Sie, auch wenn Sie ein und dasselbe Buch immer wieder vorlesen sollen, den Wunsch der jungen Zuhörer/innen zu akzeptieren.
     
  9. Seien Sie ein Vorbild. Je häufiger Sie sich selbst freudig mit Büchern beschäftigen, desto leichter werden die Kinder den Zugang zu Büchern finden.
     
  10. Vermeiden Sie das „Runterleiern", denn Kinder spüren, wenn Sie mit den Gedanken nicht dabei sind.
     
  11. Nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch danach.
     
  12. Versuchen Sie nicht, Fernsehen und Bücher gegeneinander auszuspielen. Bücher zu beliebten Fernsehsendungen können ein guter Einstieg zum Vorlesen und Erzählen sein.

 

(Quelle: www.vorlesetag.de)

Nützliche Links

  • Einfachvorlesen.de
    Wöchentlich stehen hier drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren.
  • Thematische Leseempfehlungen der Stiftung Lesen
    Die Stiftung Lesen hat zu jeder Saison und verschiedenen Themen passende Tipps zusammengestellt.
  • Leipziger Lesekompass
    Der Leipziger Lesekompass zeichnet Kinder- und Jugendbücher aus, die Lesespaß mit kreativen Ansätzen der Leseförderung verbinden.
  • Zitronenbande
    Kostenlose Gute-Nacht-Geschichten, Fabeln und Märchen für Groß und Klein.